Otterberg und die Zisterzienser

Otterberg und die Zisterzienser „Wer Otterberg nicht kennt, kennt die Zisterzienser nicht ganz…“, so schreibt Dehio in seinem Kunstführer über die Pfalz. In der Tat ist die ehemalige Zisterzienserabteikirche eines der besterhaltensten Sakralgebäude aus der Blütezeit des Ordens. Durch ihre klare Sachlichkeit und ornamentale Strenge ist sie ein Musterbeispiel für die Ordensregeln der weißen Mönche. Mit fast 80 Metern Gesamtlänge, ist sie, auch ohne Türme, ein imposantes Gebäude. Die spätromanische und frühgotische Kirche ist komplett original erhalten und vermittelt dem interessierten Betrachter einen burgundischen Eindruck. Der Kapitelsaal, ein romanischer Saal von 1185 mit 3 hochgotischen Fenstern, der den Mönchen als Versammlungsraum diente ist 1925 entdeckt worden. Auch vom Abthaus aus dem 14. Jahrhundert sind noch Giebel, Erker und Fenster vorhanden.

Otterberg und die Wallonen

 
Im Zeitalter der Reformation wurden die aus der Wallonie vertriebenen Calvinisten in der Kurpfalz angesiedelt. Eine dieser Exulantensiedlungen war das alte Kloster in Otterberg. Die Gründung der weltlichen Siedlung auf den Einzug der Wallonen im Jahr 1579 zurück. Durch deren handwerklichen und wirtschaftlichen Fleiß wuchs die junge Siedlung rasch und bekam bereits 1581 Stadtrechte. Aus dieser Blütezeit, die bis zum Dreißigjährigen Krieg dauerte, sind zahlreiche Fachwerkbauten erhalten. Aber auch die Zeit des 18. Jahrhunderts hat ihre Spuren im Stadtbild hinterlassen. So stammt das barocke Rathaus, heute Heimatmuseum, einige Bürgerhäuser und das reformierte Schulhaus aus dieser Zeit.

Aktuelles

Garten – Kunst – Genuss

Garten – Kunst – Genuss

Garten-Kunst-Genuss in Otterberg Vom 24. bis 27. April 2025 findet in Otterberg ein Kunst-Genuss Wochenende mit einem Gartemarkt vor der Abteikriche statt. Zum sechsten Mal wird am Sonntag, dem 27.04. der beliebte Garten-Kunst-Genuss-Markt stattfinden. Die...

2. Otterberger AbteiKirchenKonzert

2. Otterberger AbteiKirchenKonzert

2.Konzert Abteikirche Otterberg, Sonntag, 15. Juni 2025, 17:00 Uhr Lobgesang Gabriel Fauré: Cantique de Jean Racine, Op. 11 Felix Mendelssohn Bartholdy: 2. Sinfonie "Lobgesang" Sibylle Neumüller, Sopran Antonietta Jana, Sopran Dominik Heil, Tenor Ökumenische Kantorei...

3. Otterberger AbteKirchenKonzert

3. Otterberger AbteKirchenKonzert

3. Konzert Abteikirche Otterberg, Sonntag, 17. August 2025, 17:00 Uhr Barocker Trompeten-Glanz Konzert für Orgel und Trompeten Altenburger Trompeten-Ensemble Waldemar Jankus und Dirk Wittfeld, Jens-Peter Enk, Orgel Bereits im alten Ägypten, 1500 v. Chr. sind...